
wohltemperiert digital reloaded
Dies ist ein Podcast von Christoph Hauck und Markus Hottenrott über die vielen Facetten der Digitalisierung von Mensch, Maschine und deren Zusammenleben. Wohltemperiert, also mit Vernunft und Augenmaß. Es geht unserer Meinung nach oft zu sehr um die Technik und zu wenig um die Menschen. In lockeren Gesprächen tauschen wir uns aus und laden Dich dazu ein, an unsere Gedanken teilzuhaben. Viel Spaß.P.S. Möchten Sie sich direkt mit uns austauschen? Dann schreiben Sie uns bitte an info@wohltemperiert-digital.de!
Episodes
96 episodes
Europa wird eigenständig? Gilt das auch für die Services in der Cloud?
Noch nie konnte man viele Thesen gleichzeitig in der Realität erleben und besonders die krassen waren bisher ja undenkbar. Im positiven könnte man sagen, dass derzeit agile Politik betrieben wird, aber vielleicht sind ja Methoden aus kleinen Te...
•
44:23

Das perfekte Team in nur 5 Tagen
In der Realität dauert es sehr lange, um ein echtes dynamisches Team aufzubauen. Meist zu lange für die Geduld im täglichen Projektgeschäft. Was aber wäre, wenn man es in nur 5 Tagen schafft? Dauert zu lange? So schnell kann das nicht gehen!
•
58:40

Ohne Cross-Funktionale-Zusammenarbeit scheitern Unternehmen in Zukunft
Schon in der letzten Episode haben wir ja über das Thema Agilität gesprochen und dabei kamen wir auf die Teamzusammensetzung. Die Bedeutung der cross-funktionalen Zusammenarbeit für den Erfolg von Unternehmen kann nicht hoch genug eingeschätzt ...
•
41:22

Haben wir uns agil in die Sackgasse navigiert
Wir starten diese kleine Serie im Themenfeld von Large Scale Scrum zusammen mit Konstantin Ribel, der seine langjährige Erfahrung einbringt. Dabei wollen wir kritisch hinterfragen, ob die Agilität wirklich das kann, was ihr viele zuschreiben un...
•
28:40

Agil bis in den Grenzbereich
Wer die ersten Episoden schon gut fand, wird hier mit uns gemeinsam Agil den Grenzbereich erkunden. Fahren wir jetzt gegen die Wand? Ihr könnt es gern anhören.Konstantin Ribel | www.leansherpas.com<...
•
38:18

Werte als gemeinsame Basis für Geschäftserfolge
In dieser Episode geht es um die Idee, dass Werte als Basis für eine gemeinsame Unternehmung dienen können und worin die Vorteile liegen oder was es an Risiken zu beachten gilt.Ganz pragmatisch sprechen wir über Christoph seine Erfahrung...
•
44:26

Männerquest für Sinnkriesen und andere Herausforderungen
Unser Gast Reinhold Schäfer begleitet seit über 25 Jahren Männer durch Sinnkrisen, Umbruchphasen und Entscheidungssituationen. Ihm geht es dabei um eine nützliche Verbindung von Vitalität und Sensibilität im Einklang mit traditioneller und mode...
•
1:09:19

Was, wenn ein Bot immer eine vollständige und korrekte Antwort hat?
In dieser Episode greifen wir einen aktuellen Trend auf. Trotz Vorwissen, Erfahrung und einiger Shownotes im Vorfeld, ändert sich schnell die Sichtweise und wir gelangen zu einem Ergebnis, was wenigstens ich - Markus - so nicht vorhergesehen ha...
•
37:38

Lohnt sich eine PV Anlage?!
Es ist das Thema schlecht hin und es wurde sicher schon alles zu diesem Thema in jeder Tonlage einmal gesagt oder geschrieben. Wetten, dass diese Sichtweise bei uns dennoch eine leicht andere ist. Klar, denn wir gehen ja gewohnt abseits d...
•
31:57

Die Digitalisierung geht am Menschen vorbei
In dieser Episode entdecken wir das Behörden-Ping-Pong und überlegen gemeinsam mit Gustav Pruß, wie und ob man mit Digitalisierung im Bereich der Rehabilitation den Menschen helfen könnte, die es zum Teil wirklich schwer haben. Der...
•
41:12

Q&A - Sollte man noch Kinder in die Welt setzen?
Das liest sich wie eine Folge abseits unseres Podcasts, aber wir haben ja nicht umsonst die Reihenfolge unseres Namens geändert. Die Frage kommt immer wieder und ist sicher so alt wie die Menschheit selbst. Zeit also einen weiteren Antwortversu...
•
14:36

Q&A: Was wenn der Blackout kommt?
Die Frage vom "Stammtisch" zielt auf die steigenden Energiepreise und die drohende Versorgungslücke ab, wo dann von der Extreme ausgegangen wird: Wie kann sich jeder einzelne vor einem drohenden Blackout schützen oder damit umgehen?Im G...
•
17:48

Q&A - Wie krisenfest sind digitale Bezahlmethoden?
Was für eine spannende Frage aus dem Kontext "Schweden", die zu einer doch längeren Episode geführt hat und sicher bei weitem noch nicht ausdiskutiert ist. Es bleiben spannende Fragen offen und wie ich finde zwei neue Erkenntnisse daraus:
•
38:30

Q&A - Warum wir das hier nicht vorbereitet?
Hallo und herzlich willkommen in unserer ersten Q&A Episode, wo wir eine Frage im frischen "reloaded" Format beantworten. Die Frage, die Christoph in den Raum gestellt hat stammt aus einem Kundenworkshop: "Warum haben wir das hier nicht vor...
•
12:43

Was ist denn eigentlich los mit uns?!
Treue Fans dieses Podcasts haben es bemerkt, dass irgendwas nicht stimmen kann. Es wurde so still und auf der anderen Seite der Leitung brodelt es. Ja was ist denn eigentlich los?Schon vor Wochen hatte Markus in einem Podcast eine Art S...
•
14:14

Lernen geht nicht digital
In dieser Episode ist Benjamin Jaksch bei uns zu Gast und wir stellen fest, dass das Lernen wohl nicht digital klappt. Natürlich ist die These sehr provokant, aber doch im Kern genau so gemeint, wie ihr in dieser Episode erfahrt. ...
•
43:31

Mehr Energie für weniger Verbrauch
Der Titel dieser Episode ist kein Paradoxon, sondern ist natürlich ein Blick um die Ecke. Es geht darum, dass man durch zusätzlich Steuerungstechnik auf der anderen Seite den Verbrauch senken kann. Neben den wilden Theorien und Hypes habe...
•
37:51

Globalisierung .. Ist doch eh alles gleich
Eigentlich ist Christoph im Urlaub. Eigentlich ist Globalisierung ein schweres Thema. Eigentlich gibt es regionale Unterschied, die zum Teil sehr groß sein können. Eigentlich ist doch nicht alles gleich oder doch?In dieser Episode sprec...
•
28:01

Onboarding von der Fahrschule
Heute habe ich endlich die ganze Bühne für mich alleine und kann direkt ein Thema aus meiner Schatzkiste präsentieren. Das Thema "Onboarding von der Fahrschule" ist sehr spontan entstanden. Dieser Vergleich ist in einem Meeting gefallen und hat...
•
19:30

Alles neu macht der .. Unternehmer
In den Mai hätte der Titel noch besser gepasst, aber bei dieser Episode geht es um ein typisches Phänomen, was man sehr gut kennt: Jedes Problem, welches gleich erscheint, wird von zahllosen Unternehmern immer wieder auf die eigene Weise gelöst...
•
34:55

FlexOffice - Zurück in die Zukunft
Bei der creatision ist einiges anders und in dieser Episode ist Sinja Vetter zu Gast und wir tauschen uns zum FlexOffice der creatision aus. Der Begriff ist dabei ein Mitbringsel von Markus, der ihn mag und damit eine Mischung aus HomeOffice, M...
•
26:34

UX braucht (k)eine UI
Sehr oft werden UX & UI synonym verwendet und in einem Abwasch abgearbeitet. Zudem denken viele, es wäre ein technische Thema aus der Umfeld der Digitalisierung oder im Bereich App&Web. Alles richtig, aber eben nicht so ganz und genau d...
•
26:34

Senior mit 30 .. was kommt danach?
Senioren sind die Rentner der Digitalisierung? Das wäre nicht so gut für die Herausforderungen bei Transformationen. In dem Kontext spricht man von Senioren dann, wenn sie in ihrem Fachgebiet sehr erfahrenen sind und eine gewisse Reife erreicht...
•
39:03

DigiKids - Kinder auf der digitalen Überholspur
In dieser Episode schauen wir mal auf den Nachwuchs oder die Generation, die nach Z auf den Arbeitsmarkt stürmt oder wie hoch die Technikdichte in heimischen Kinderzimmern schon ist. Hilft die digitale Kinderwelt oder ist es eher nur schädlich,...
•
36:08
